Brandschutztechnische Prüfung nach § 19 PrüfVBau |
|
- | Prüfung auf Vollständigkeit und Richtigkeit des Brandschutzes (Bescheinigung Brandschutz I) |
- | Überwachung der korrekten Umsetzung des Brandschutznachweises (Bescheinigung Brandschutz II) |
- | Prüfung auf Vorliegen der Voraussetzung für Abweichungen (Bescheinigung Brandschutz III) |
Brandsimulationen |
|
- | Rechnerischer Nachweis von bautechnischen Abweichungen vom Baurecht zur Reduzierung von Anforderungen an Bauteile, bzw. von notwendigen Abständen |
Brandschutznachweise und -Konzepte nach §11 BauVorlV |
|
- | für Bauvorhaben jeglicher Art (Neubauten, Nutzungsänderungen, Bestandsbetrachtungen auf Fehlstellen hin, Sanierungen) |
- |
für Sonderbauten jeder Art (z.B. Schulen, Kindergärten, Büro-, Gewerbe- und Industriebauten, Versammlungsstätten, Verkaufsstätten, Garagen, etc.) |
- | für Gebäude unter Denkmalschutz |
- | Bestätigung der brandschutztechnischen Umsetzung in Bauvorhaben der Gebäudeklasse 4 |
Brandschutztechnische Beratung |
|
- | Für den baulichen, anlagentechnischen, abwehrenden und organisatorischen Brandschutz |
- | Beratungsdienstleistungen von Architekten, Ingenieuren, Bauherren und ausführenden Firmen |
- | Erforderliche Abstimmungen mit der Dienststelle der Feuerwehr |
Evakuierungsberechnungen und Evakuierungskonzepte |
|
- | Planung von Entfluchtungskonzepten |
- | Rechnerischer Nachweis der Gebäudeentfluchtung mittels Ingenieurmethoden |
Organisatorischer Brandschutz |
|
- | Brandschutzordnungen Teil A, B und C nach DIN 14096 |
- | Feuerwehrpläne nach DIN 14095 und örtlichen Vorgaben |
- | Flucht- und Rettungspläne nach DIN ISO 23601 und ISO 7010 |
Fachbauleitung Brandschutz |
|
Brandlastermittlung nach DIN 18230 |
|
- | Im Zuge einer Bemessung nach IndBauRL Abschnitt 7 |
|